

10.05.2015
Mentale Fitness
Ganz schön entspannt: Mentaltraining für Kids
Im Zuge des wachsenden Leistungsdrucks spielt Stress auch bei unseren Kleinen schon eine große Rolle. Stress kann Konzentrationsschwierigkeiten und Antriebslosigkeit hervorrufen.
Wir haben ein paar frische Übungen, mit denen Kinder mehr Spaß am Lernen haben oder für körperliche und geistige Entspannung sorgen.
1. Erreichbare Ziele setzen!
Großer Aufgabenberg, kleine Motivation? Wir haben die Lösung! Das komplette Vorhaben gemeinsam in leichte Teilschritte herunterbrechen. Jeden Tag wird dann ein kleines Todo erledigt, das Ziel so viel leichter erreicht. Der Erfolg vermittelt Selbstbewusstsein und das Kind lernt die eigenen Fähigkeiten zu nutzen und vor allem einzuschätzen.
2. Motiviert: Gleichgewichtsübungen zwischen den Hausaufgaben
Gleichgewichtsübungen bringen den Körper nicht nur zur Ruhe, sondern damit schafft ihr auch noch Durchhaltevermögen für das Stillsitzen.
So geht’s:
Arme, Beine, Kopf, Augen nach oben, unten, rechts und links bewegen. Jede Bewegung wird langsam und überlegt ausgeführt. Da schauen die Augen z.B. nach links, während sich das rechte Bein nach rechts bewegt und der linke Arm sich nach oben streckt. Übernimmt das Kind dabei die Führung, kann es lernen, sich selbst zu motivieren.
3. Fördert die Konzentration: Körperrechnen
Mal was völlig anderes! Für Rechenarten und Zahlen (Zehnerzahlen und 1 – 9) werden Körperzeichen vereinbart. Das kann z.B. das Abknicken der Hüfte als Zeichen für eine Subtraktion sein, während man bei Zehnern die Arme hebt und die Fußspitze durch Auftippen einen Einzelwert aufzeigt. Weit geöffnete Arme stellen das Trennzeichen dar.
Dann stellt ihr euch gegenseitig Rechenaufgaben, beispielsweise 5 – 1 = 4.
Das Ergebnis muss natürlich vorgeführt werden. Wir meinen: Mit dieser Art wird das Rechnen ganz schnell zum Familienspiel! Viel Spaß!