

07.01.2016
Hausmittel
Wenn die Stimme versagt: Hausmittel bei Heiserkeit
In den Wintermonaten kommt sie häufiger vor – die Heiserkeit. Sie reicht von kratziger Stimme bis zu völligem Stimmverlust. Wir haben für euch Hausmittel zusammengestellt, die helfen können. Sollte die Heiserkeit allerdings mehr als drei Tage bestehen, solltest du deinen Hausarzt konsultieren.
- Schweigen
Oberstes Gebot bei Heiserkeit: Nicht sprechen! Und bitte auf keinen Fall flüstern. Denn Flüstern reizt die Stimmbänder noch mehr. - Schal
Die Wärme um den Hals wirkt gerade bei Heiserkeit wohltuend, weil sie auch die Halsmuskulatur entspannt, die extrem beansprucht wird, wenn man bei Heiserkeit versucht, zu sprechen. - Luftbefeuchter
Trockene Luft verstärkt das Kratzen der Stimme. Luftbefeuchter – am besten mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Pfefferminze – werden als sehr angenehm empfunden. - Abwarten und Tee trinken
Warme Kräutertees wie Pfefferminze, Thymian und Kamille wirken gegen Reizungen des Halses (Halsschmerzen: Woher kommen sie und was hilft dagegen?). - Kartoffelwickel
Unsere Omas wussten es noch: Kartoffeln gehen fast immer: Bei Heiserkeit, gegen Magenschmerzen und als Vitamin-C-Lieferant. Für den Halswickel ein gutes Kilo Kartoffeln kochen, zerdrücken und in ein Tuch geben. Wenn es kalt genug ist, um den Hals legen, ein trockenes Tuch darumwickeln und zwei bis drei Stunden fixieren.